
Allgemeine Struktur und Komponenten des Toyan-Motors
Allgemeine Struktur und Komponenten des Toyan-Motors
Die FS-S100x-Serie ist ein hochentwickeltes Einzylinder-Viertaktmotormodell. Bevor Sie Ihren Motor starten, möchten wir Ihnen eine allgemeine Einführung in die Struktur und Funktion des Toyan-Motors geben.
Allgemeine Struktur und Komponenten
1, Motorhaube
Es dient dem Staubschutz und der Dekoration.
2, Zylinderkopf
Die Funktion des Zylinderkopfes besteht darin, den Zylinder abzudichten, mit dem Kolben einen gemeinsamen Brennraum zu bilden und Hochtemperatur- und Hochdruckgas aufzunehmen. Der Zylinderkopf trägt die Gaskräfte und die mechanische Belastung durch das Anziehen der Zylinderschrauben. Gleichzeitig ist er durch den Kontakt mit dem Hochtemperaturgas hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um eine gute Abdichtung des Zylinders zu gewährleisten, darf der Zylinderkopf weder beschädigt noch verformt werden. Daher sollte der Zylinderkopf über ausreichende Festigkeit und Steifigkeit verfügen.
3, Hauptölnadel
Die Hauptölnadel wird auch [Hochgeschwindigkeitsölnadel] genannt – sie steuert die Ölzufuhr für den Motor bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit. Mit zunehmender Motordrehzahl erhöht sich der Anteil des von der Hochgeschwindigkeitsölnadel zugeführten Öls allmählich.
4, Hilfsölnadel
Die Hilfsölnadel, auch [Ölnadel für niedrige Drehzahl] genannt, steuert die Ölzufuhr vom Leerlauf über die mittlere Drehzahl bis zur mittleren Drehzahl. Mit steigender Motordrehzahl verringert sich der von der Ölnadel für niedrige Drehzahl zugeführte Ölanteil allmählich. [Ölnadel für niedrige Drehzahl] und [Ölnadel für hohe Drehzahl] – gegen den Uhrzeigersinn gedreht bedeutet „Ein“ – im Uhrzeigersinn gedreht bedeutet „Aus“.
5, Anlasser
Wie wir alle wissen, benötigt das Starten des Motors externe Kraftunterstützung. Die Funktion des Anlassers besteht darin, den Batteriestrom zu nutzen und die Antriebsscheibe mechanisch zu bewegen. Außerdem treibt er das Schwungrad des Motors über eine Einweg-Lagerscheibe an, um den Motor zu starten.
6, Motorgehäuse
Der Motorkörper besteht nicht nur aus den Grundbauteilen und dem Skelett des Motors, sondern auch aus den Grundbauteilen bei der Montage. Seine Funktion besteht darin, die Zylinderlaufbuchse zu stützen und die genaue Position von Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwellen usw. während des Betriebs sicherzustellen. Der Zylinder ist das Teil, das die Belüftung, Kühlung und Schmierung des Motors gewährleistet.
7, Schwungrad
Die Hauptfunktion des Schwungrads besteht darin, Energie und Trägheit außerhalb des Arbeitstakts des Motors zu speichern. Am Leistungsausgang der Kurbelwelle dient es zum Anschluss der Arbeitsmaschine.
8, Öleinlass
Der Anschluss, durch den der Kraftstoff in den Vergaser gelangt, wird als Öleinlass bezeichnet und ist mit dem Auslassrohr des Kraftstofftanks verbunden.
9, Kurbelgehäuse
Der zylindrische Hohlraum im oberen Teil des Zylinders wird als Zylinder bezeichnet, der untere Teil ist das Kurbelgehäuse zur Lagerung der Kurbelwelle und der innere Teil ist der Raum, in dem sich die Kurbelwelle bewegt.
10, Drosselschraube
Die Drosselschraube steuert die Leerlaufdrehzahl des Motors. Nach der Fehlerbehebung und Feineinstellung der neuen Maschine kann sie den zukünftigen Ölstand der Ölnadeln für niedrige und hohe Drehzahlen bestimmen. Daher kann die Drosselschraube als zentrale Debugging-Achse des Motors bezeichnet werden, und die Drosselschraube ist eine Vergaser-Einstellschraube. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Drosselschraube definitiv keine Einstellschraube ist, die ignoriert werden kann.
11, Vergaser
Die Funktion des Vergasers besteht darin, eine bestimmte Menge Kraftstoff mit Luft zu mischen, damit der Motor normal läuft.
12, Nockenwelle
Die Funktion der Nockenwelle besteht darin, das Öffnen und Schließen des Ventils zu steuern. Der Hauptkörper der Nockenwelle ist eine zylindrische Stange von etwa der gleichen Länge wie der Zylinder. Oben befinden sich mehrere Nocken zum Antrieb der Ventile.
13, Ölauslassdüse
Nachdem der Motor eine Zeit lang gelaufen ist, wird das unverbrannte Altschmieröl aus der Ölablassdüse abgelassen.
14, Zahnriemen
Die Funktion des Zahnriemens besteht darin, Ober- und Unterteil zu verbinden. Die obere Verbindung ist das Steuerrad des Zylinderkopfs, die untere das Steuerrad der Kurbelwelle. Das Steuerrad ist mit der Nockenwelle verbunden, auf der sich ein Nocken befindet. Sein Kontaktpunkt ist der kleine Kipphebel. Dieser erzeugt über den Zahnriemen Druck und trägt zum Anheben des Wagens bei.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen