
Wie funktioniert Thermo Acoustic Engine?
Dieser thermoakustische Einzylindermotor wird mit einer winzigen Flamme von Brennspiritus (denaturierter Alkohol) betrieben. Die optimale Laufgeschwindigkeit beträgt 2700 U/min, wenn es vollständig aufgewärmt ist. Soweit wir wissen, ist dies der schnellste verfügbare thermoakustische Motor.
Der thermoakustische Motor ist unter mehreren Namen bekannt, darunter Resonanzmotor, Verzögerungsmotor, Lamina-Strömungsmotor und Wanderwellenmotor. Dieser Motor mit seinem transparenten Hauptrohr demonstriert schön und elegant die Prinzipien hinter solchen Motoren.
Wie funktioniert es?
Der thermoakustische Motor funktioniert, indem er Schallwellen in Bewegung umwandelt. Die Schallwellen werden erzeugt, indem ein Ende eines „Stapels“ aus gewickeltem Material erhitzt wird und das andere Ende kühl bleibt.
Der Motor wird von einem kleinen Spiritusbrenner befeuert. Durch Erhitzen des Endes des gewickelten „Stapels“ wird im Inneren des Rohrs eine aufprallende Druckwelle aufgebaut. Das entscheidende Element im thermoakustischen Motor ist die „Drossel“, die die Bohrung des Rohrs verringert.
Es sind die Druckschwankungen, die letztendlich den Motor antreiben, in der Expansionsphase wird der Kolben nach außen gedrückt, in der Kontraktionsphase wird der Kolben nach innen gezogen.
Der Motor benötigt einen kleinen Druck auf das Schwungrad, um zu starten. Ohne den kleinen Stoß bleiben Druck und Geschwindigkeit der stehenden Welle im Gleichgewicht. Bewegen Sie das Schwungrad und das Gleichgewicht wird verschoben, wodurch die zyklischen Variationen stattfinden können.
Link zu diesem Artikel: https://www.enginediy.com/products/single- Cylinder-Stirling-Engine-Model
Startseite von Engindiy.com: www.enginediy.com
Enginediy.com alle Produkte: www.enginediy.com/collections/all
Enginediy.com-Blog: www.enginediy.com/blogs/stirling-engine
Einen Kommentar hinterlassen